Datenschutzerklärung– Der Schutz
Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Folgende Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
IP-Adresse des Endgeräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name ihres Access-Providers
Diese Daten werden bis zur automatischen Löschung nach 3 Monaten aufbewahrt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in den oben genannten Zwecken.
Auf unserer Website besteht außerdem die Möglichkeit, unsere Newsletter zu abonnieren. Bei der Anmeldung erteilen Sie uns die Zustimmung zum Newsletterversand. Durch einen allfälligen Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die Abmeldung von den Newslettern bzw. der Widerruf Ihrer Zustimmung ist jederzeit in Ihrem persönlichen Login-Bereich möglich, durch Anklicken des Links am Ende des jeweiligen Newsletters oder per E-Mail an office (ät) internetservice.wien
Sie können uns auch jederzeit mit Hilfe unseres Kontaktformulars erreichen.
Name
E-Mail-Adresse
Firma
Adresse
Telefon
Text der Anfrage
Ihre Daten sind zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO erforderlich, da andernfalls ein Vertragsabschluss nicht möglich ist. Für den Fall,
dass es zu einem Vertragsabschluss kommt, wird eine gesonderte Information gem. Art 13 DSGVO zur Datenverarbeitung zur Verfügung gestellt. Sollte es zu keinem Vertragsabschluss kommen, werden Ihre
Daten zum Ende des auf das Ende der Verhandlungen folgenden Kalenderjahres gelöscht. Sollten sie uns Ihre Daten nicht auf diesem Weg zur Verfügung stellen wollen, können Sie uns auch jederzeit
telefonisch oder per Post erreichen.
Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Die berechtigten Interessen liegen in den genannten Zwecken.
_PHPSESSID – Speicherdauer bis zum Ende der Browsersitzung (Session
Cookie)
_ fe_typouser– Speicherdauer bis zum Ende der Browsersitzung (Typo3 Cookie für z.b. Logins auf der Webseite)
spenden.currentTab – Speicherdauer bis zum Ende der Browsersitzung (Eingaben im Kontaktformular)
objectdb_filter_open – Speicherdauer bis zum Ende der Browsersitzung (Filtereinstellungen – Filterzustand)
Delivery-address-open – Speicherdauer bis zum Ende der Browsersitzung (Wurde eine abweichende Lieferadresse eingegeben, ist der Block bei Reload wieder offen Anwendungsbereich Shop)
Kundendaten – Speicherdauer bis Warenkorb verarbeitet wurde
Joyride – Speicherdauer 1 Jahr Tutorial durchgeführt
Weiters ermöglichen Cookies bzw. Analyse-Tools uns statistische Auswertungen über die Nutzung unserer Website zur Verbesserung unseres Angebots.
Diese kommen ausschließlich auf Grundlage Ihrer Zustimmung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO zum Einsatz und werden erst nach erfolgter Zustimmung von uns gesetzt. Sie dienen uns dazu, unsere Website laufend zu verbessern, den Erfolg unseres Webauftrittes zu steigern und unser Angebot zu optimieren.
Auf unserer Website kommt Google Analytics zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.at/intl/de_at/about) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, im Folgenden kurz Google).
Browser-Typ/-Version
Verwendetes Betriebssystem
Zuvor besuchte Seite
IP-Adresse
Uhrzeit der Serveranfrage
Die Daten werden in den USA verarbeitet und dort gespeichert. Sie dienen dazu, die Nutzung der Website auszuwerten.
_GoogleAnalytics – Speicherdauer 2 Jahre ab dem Aufruf (Google
Analytics)
_Addthis – Speicherdauer 3 Monate ab dem Aufruf (Die AddThis Tools und die AddThis Toolbar erfassen Daten von dem Gerät, das vom Endnutzer zur Interaktion mit den Herausgeberseiten verwendet wird.
http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy/de/)
Gesetzte Cookies können Sie jederzeit über Ihren Browser löschen.
Auf unserer Website kommen Social Media Plug-ins von Facebook, Twitter und Google+ zum Einsatz, um unser Unternehmen bekannter zu machen und unsere Reichweite zu verbessern. Diese sind durch das Shariff-Verfahren vorerst blockiert, sodass sie keinerlei Daten ermitteln bzw. übermitteln. Beim ersten Anklicken wird der Button aktiviert und erst beim zweiten Klicken wird die gewünschte Handlung (zB „Like“) gesetzt.
Sobald Sie die Datenübermittlung durch den ersten Klick aktivieren, werden automatisch Daten an die jeweilige Plattform übermittelt, unabhängig, ob Sie ein Konto haben oder angemeldet sind oder nicht. Klicken Sie also erst auf einen Button, wenn Sie mit der Datenübermittlung einverstanden sind. Die Plattformen nutzen die Daten auch für eigene Zwecke, wie Werbung, Marktforschung, bedarfsgerechte Gestaltung ihrer eigenen Seiten. Hierzu werden vom jeweiligen Anbieter Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt. Auf all das haben wir keinerlei Einfluss. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Plattformen Daten über Sie sammeln, dürfen sie die Buttons nicht aktivieren.
https://www.facebook.com/about/privacy
https://twitter.com/privacy
https://www.google.com/intl/de_ALL/policies/privacy/
Ihre Rechte
Betroffenen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Aktualität und Änderung dieser
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 05/2018.